Die Philosophie der Sportschule Kim

Der Geist der Kampfkunst

Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfsportart. Tae steht für Fuß, Kwon für Faust und Do bedeutet Geistweg.

 

Obwohl Taekwon-Do für den laienhaften Betrachter große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten aufweist, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen.

 

So ist die Taekwon-Do Technik sehr auf Schnelligkeit und Dynamik ausgelegt, was nicht zuletzt durch den Wettkampf bedingt ist. Im Taekwon-Do dominieren Fußtechniken deutlicher als in vergleichbaren Kampfsportarten.

 

Aufgrund seiner vielfältigen geistigen und vor allem körperlichen Anforderungen dient Taekwon-Do im besonderen Maße der Gesundheitsentwicklung. Unter pädagogischer Ausrichtung fördert Taekwon-Do neben der physischen Ausbildung auch eine besondere innere Haltung: Selbstdisziplin und Selbstvertrauen, Einschätzung und Respektierung der eigenen Verletzbarkeit und der des anderen, Verantwortungsbewusstsein, Fairness und Aggressionskontrolle.

 

Es gehört zum geistigen Prinzip des Taekwon-Do, dass sich der Lernende nicht entmutigen lässt, sondern mit Beharrlichkeit, Geduld und mit Unterstützung durch den Lehrenden an der Verbesserung seiner körperlichen und geistigen Fähigkeiten arbeitet.

Aktuelles